Wahlpflichtunterricht

Entsprechend der verschiedenen Schulzweige und unserer Stundentafel müssen zu einem bestimmten Zeitpunkt Wahlpflichtfächer (WPU) belegt werden. Für alle klassenübergreifenden Angebote erfolgt die Einwahl in der ersten Unterrichtswoche über die Kachel „Wahltool“ im Schulportal; der Unterricht beginnt immer in der 3. Schulwoche. Diese Einwahl in einen WPU ist jeweils für ein Schuljahr verbindlich (Ausnahme: Wahl der 2. Fremdsprache im Realschulzweig). Das Angebot kann von Schuljahr zu Schuljahr variieren. Das aktuelle Angebot finden Sie weiter unten.

Im Hauptschulzweig besuchen alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 einen zweistündigen Wahlpflichtkurs. In den Jahrgangsstufen 7 + 8 stehen unterschiedliche Angebote zweigübergreifend mit dem Realschulzweig zur Wahl, u.a. Medienbildungskurse. Alle diese WPU-Kurse finden vor allem am Vormittag statt. In der Jahrgangsstufe 9 stehen zweigübergreifende Angebote am Nachmittag zur Wahl. Die Möglichkeit der Wahl einer zweiten Fremdsprache ist im Hauptschulzweig nicht gegeben. Der Wahlpflichtunterricht ist ein benotetes Nebenfach und versetzungsrelevant.

Im Realschulzweig besteht die Möglichkeit, eine zweite Fremdsprache zu wählen im Umfang von 4 Wochenstunden bzw. 3 Wochenstunden in der Klasse 10. Derzeit wird Französisch angeboten. Falls keine zweite Fremdsprache gewählt wird, müssen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 + 8 pro Schuljahr zwei zweistündige klassenübergreifenden Wahlpflichtkurse belegen, davon einen Kurs im Bereich „Medienbildung“. In den Jahrgängen 9 + 10 wählen sie einen zweistündigen zweigübergreifenden Wahlpflichtkurs, der am Nachmittag jahrgangs- und zweigübergreifend angeboten wird. Der Wahlpflichtunterricht ist ein benotetes Nebenfach und versetzungsrelevant.

Im Gymnasialzweig muss in den Jahrgangsstufen 9 + 10 ein zweistündiger Kurs aus dem jahrgangs- und zweigübergreifenden Nachmittagsangebot gewählt werden; dieser ist ein verpflichtendes Nebenfach, jedoch nicht versetzungsrelevant.