Through the Darkest of Times

Teilen...

Im Rahmen der Projektwoche 2025 an der Justin-Wagner-Schule Roßdorf haben wir das Spiel Through the Darkest of Times mit den Lehrkräften Bianca Gillich und Tobias Bock gespielt. Dabei schlüpft man in die Rolle einer kleinen Widerstandsgruppe im nationalsozialistischen Deutschland und erlebt historische Ereignisse und Herausforderungen des Widerstands im Zweiten Weltkrieg. Das schwarz-weiße Design und die passende Hintergrundmusik sorgen für eine intensive, düstere Atmosphäre, die das Gefühl der damaligen Zeit gut einfängt.

Das Spiel ist einfach zu verstehen und bietet einen anschaulichen Einblick in das Leben der Verfolgten und Widerständler. Allerdings wiederholen sich die Aufgaben oft, was auf Dauer etwas eintönig sein kann. Trotzdem eignet sich das Spiel gut als ergänzendes Medium im Geschichtsunterricht, da es eine emotionale Verbindung zur Geschichte schafft und wichtige ethische Fragestellungen aufzeigt.

Insgesamt ist Through the Darkest of Times eine gelungene Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema Widerstand im Nationalsozialismus auseinanderzusetzen – ein guter Einstieg, der durch weitere Quellen ergänzt werden sollte.

(Bericht auf der Basis der Projektevaluation erstellt)