Zum zweiten Mal waren Schülerinnen und Schüler aus der wunderschönen Stadt Trani in Apulien bei uns zu Gast und zwölf Jugendliche aus unseren Jahrgängen 7 und 8 konnten kurz vor den Osterferien eine unvergessliche Reise nach Süditalien unternehmen.
Anfang März reisten die italienischen Jugendlichen mit drei Lehrkräften für sechs Tage nach Roßdorf, wo sie in Gastfamilien herzlich aufgenommen wurden. An den Schulvormittagen lernten sie den deutschen Schulalltag kennen und arbeiteten gemeinsam mit den deutschen Partnerinnen und Partnern an einem Projekt zum Thema „Europe and Us“. Außerdem standen gemeinsame Ausflüge zu einem Theater-Workshop in Frankfurt mit dem Römer und dem Maintower sowie in die Eishalle in Darmstadt auf dem offiziellen Programm.
Vor allem an den Nachmittagen und Abenden lernten die Jugendlichen dann den Alltag in deutschen Familien kennen – vor allem die anderen Essens- und Schlafgewohnheiten sind immer eine eindrückliche Erfahrung. Privat organisierte Treffen im Felsenmeer oder beim Bowlen rundeten den Besuch ab.
Nur eine Woche später brach die Austauschgruppe mit zwei Lehrerinnen zum einwöchigen Rückbesuch auf. Ein Bus holte sie am Flughafen in Bari ab und brachte sie an die Rocca-Bovio-Palumbo-D‘Annunzio-Schule, wo sie von ihren Partnerinnen und Partnern und ihren Gasteltern sehr herzlich empfangen wurden.
Während der Woche wurde weiter an den Projekten gearbeitet – Podcasts aufgenommen und ein Schattentheaterstück entwickelt und aufgeführt. Aber auch hier war das Eintauchen in die Lebenswelt der italienischen Jugendlichen wieder zentral. Es gab viele Gemeinsamkeiten zu entdecken – Sport, Videospiele und Chillen mit Freundinnen und Freunden – man musste sich aber auch auf einiges Neues einlassen. Frühere Ins-Bett-Geh-Zeiten, Frühstück mit Brot und Müsli oder Schulpausen an der frischen Luft wurden doch etwas vermisst. Aber an die leckere Pasta, frisch gebackene Foccacia und das leckere Eis konnten sich alle schnell gewöhnen.
Eine Tour durch das Castello di Trani, der Aufstieg auf den Turm der eindrucksvollen Kathedrale, der Besuch des Castel des Monte – inklusive Blitzeinschlag und Hagel – und das gemeinsame Backen von Foccacia rundeten das Programm ab. Gemeinsam mit den Gasteltern besuchten alle Austauschschülerinnen und -schüler zum Abschluss am Sonntag noch das besonders hübsche Dorf Alberobello – ein weiterer Höhepunkt der Woche in Trani.
Maria Schu und Petra Dieleman




