Anlässlich der bundesweiten Woche der Wiederbelebung haben der Malteser Rettungsdienst Hessen und das Maltester Bildungszentrum Rettungsdienst Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 zu einem besonderen Workshop eingeladen: „Junior-Lebensretter- Reanimation macht Schule“. „Wir wollen junge Menschen befähigen, im Notfall nicht wegzuschauen, sondern zu handeln“, sagt Moritz Prill, Notfallsanitäter beim Malteser Rettungsdienst. „Man kann bei der Reanimation nichts falsch machen – außer gar nichts zu tun.“
Unsere Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 10 waren mit großem Interesse und Neugier dabei und lernten unter Anleitung von Notfallsanitäter-Auszubildenden und Notfallsanitätern von der Malteser Rettungswache Ober-Ramstadt, wie sie im Ernstfall Leben retten können: Herzdruckmassage, der Einsatz eines Defibrillators und praktische Übungen an Reanimationspuppen standen in Kleingruppen auf dem Stundenplan.
Wir freuen uns sehr, wenn Erste-Hilfe-Angebote – neben der schuleigenen Schulung der 7. Klassen und der umfangreichen Erste-Hilfe-Ausbildung der Johanniter für den Schulsanitätsdienst – zum regelmäßigen Bestandteil des Schullebens werden – denn: Wiederbelebung darf keine einmalige Aktion bleiben, sondern bedarf regelmäßiger Auffrischung, damit im Notfall sicher geholfen werden kann.
Ein großer Dank geht an die Malteser für diesen Junior-Lebensretter-Workshop!
